Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche
Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche wird zunehmend thematisiert. Es gibt bisher jedoch nur wenige Untersuchungen zur Situation in Deutschland. Die MaLisa Stiftung erweitert deshalb ihre Arbeit zur Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche verstärkt auch um Datenerhebungen in diesem Kontext: 2021 wurde zusammen mit Keychange und dem Reeperbahn Festival eine Studie zur Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft und zur Musiknutzung initiiert und die Ergebnisse im Rahmen des Reeperbahnfestivals veröffentlicht. Außerdem führte die MaLisa Stiftung eine eigene Recherche zu Pop-Musikpreisen durch, in der fünf verschiedene Musikpreise analysiert wurden.
MaLisa-Recherche: Geschlechterverteilung bei deutschen Musikpreisen
Für die Recherche wurden fünf deutsche Musikpreise nach der Geschlechterverteilung der Preisträger*innen anhand der Namen der Musiker*innen untersucht. Bei den fünf ausgewerteten deutschen Pop-Musikpreisen sind Frauen und nicht-binäre Personen deutlich unterrepräsentiert. Dies gilt sowohl für die Gewinner*innen aller fünf Pop-Musikpreise als auch für die Sonderauswertungen der Nominierten, Urheber*innen und Jurymitglieder.
METHODE
Diese Musikpreise wurden von 2016-2019 untersucht. Pandemiebedingt wurden mehrere Preise 2020 nicht vergeben. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden deshalb alle fünf Preise für den gleichen Zeitraum betrachtet:
1Live Krone, Preis des Jugendradio-Senders des WDR.
Der Musikautorenpreis der GEMA.
Der Musikpreis des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV).
Die Bestenlisten des Preises der deutschen Schallplattenkritik.
Der Preis für Popkultur.
Die Geschlechterverteilung wurde anhand der Vornamen der Musiker*innen ermittelt. Anhand der Vornamen ließ sich Nicht-Binarität in der Stichprobe in keinem Fall eindeutig erkennen.
Künstler*innen wurden einzeln gezählt. Bei Bands wurden alle Mitglieder gezählt, ebenso bei Produzent*innen-Teams. Für die Untersuchung wurden Preise ausgewählt, die sich auf populäre deutsche Unterhaltungsmusik fokussieren. Bei Preisen, die mehr Kategorien vergeben, wurden nur die aus dem Bereich der Popmusik einbezogen.
Bei drei der fünf Preise (1 Live Krone, Musikautorenpreis, Preis für Popkultur) wurden auch die Geschlechterverhältnisse bei den Nominierten und den Preisträger*innen analysiert. Bei den Preisen, die die Zusammensetzung der Jury veröffentlichen (Musikautorenpreis, Musikpreis des BDKV, Preis der deutschen Schallplattenkritik), wurde auch die Geschlechterverteilung der Jury ausgewertet.
ERGEBNISSE DER RECHERCHE:
Musikerinnen werden deutlich seltener mit Preisen ausgezeichnet als ihre männlichen Mitstreiter: Bei den Gewinner*innen für den Zeitraum 2016–2019 zeigt sich insgesamt ein deutlicher Männerüberhang von 83 Prozent.
Im zeitlichen Verlauf 2016–2019 zeichnet sich keine nachhaltige Veränderung ab: Über alle Musikpreise hinweg bleibt das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Preisträger*innen in diesem Zeitraum bei etwa 1:5.
QUO VADIS MUSIKPREIS?
Musikpreise stellen ausgewählte Künstler*innen in ein besonderes Rampenlicht und verhelfen ihnen zu mehr Popularität und Karrierechancen. Sie haben damit eine wichtige Signalwirkung: für die Branche insgesamt, für Nachwuchskünstler*innen, und auch für Konsument*innen.
Die deutlich unausgewogene Geschlechterverteilung bei Nominierten, Preisträger*innen und Jurymitgliedern trägt zu einer Verfestigung und Verstärkung bereits bestehender Benachteiligungen von Frauen* in der Musikbranche bei.
Um dem entgegenzuwirken, sind Analysen der Ursachen für die Ausgrenzung von Frauen* sowie wirksame Maßnahmen für ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis auf den verschiedenen Ebenen der Musikpreisvergabe notwendig. Ein erster Schritt wäre, im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe aller Musikpreise Transparenz über die Geschlechterverteilung von Jury, Nominierten und Preisträger*innen zu schaffen.
Mehr zur MaLisa-Recherche hier.
Studie zur Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft und zur Musiknutzung
Für die Studie zur Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft und zur Musiknutzung kooperierte die MaLisa Stiftung mit der internationalen Initiative Keychange, die in Deutschland durch das Reeperbahnfestival vertreten wird. Durchgeführt wurde die Erhebung vom Meinungsforschungsinstitut Kantar.
Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen und Männer die Chancengleichheit in der Branche sehr unterschiedlich bewerten. Dies gilt sowohl für die Einschätzung des Status Quo als auch für die Wahrnehmung von Verbesserungen in den letzten fünf Jahren. Darüber hinaus zeigt sich, dass nahezu jede der befragten Frauen schon einmal diskriminierende Erfahrungen in Bezug auf ihr Geschlecht gemacht hat. Bei Musik-Konsument*innen wurde deutlich, dass verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Perspektiven haben. Eine Reihe möglicher Maßnahmen für mehr Geschlechtergerechtigkeit wurde von den Befragten bewertet.
Studienkonzept und Methodik
Für die Studie wurden von April bis August 2021 verschiedene Befragungen durchgeführt und durch Informationen aus externen Quellen ergänzt.
Befragung der Musikwirtschaft: Online-Befragung von Mitarbeiter*innen der 15 an der Studie beteiligten Verbände (344 Interviews).
Expert*innen-Interviews: Qualitative Tiefeninterviews mit Künstler*innen, Musikmanager*innen und Konzertveranstalter*innen (25 Interviews).
Befragung von Konsument*innen: Online-Befragung von Musikkonsument*innen im Alter von 16-69 Jahren (2.002 Interviews).
Weitere Quellen: Hinzuziehung von Daten aus anderen Publikationen und frei verfügbaren Quellen
Definitionen
Musikwirtschaft: Mit „Musikwirtschaft“ ist der professionelle Wirtschaftsbereich gemeint, der sich mit der Produktion, Werbung und dem Vertrieb von Musik als Ware im ökonomischen Sinne befasst.
Geschlecht: Im Zuge der Erhebungen wurde das Geschlecht der Teilnehmer*innen abgefragt. Hier gab es neben der Angabe von „männlich“ bzw. „weiblich“ auch die Möglichkeit, sich als „divers“ zu identifizieren. Aufgrund einer sehr geringen Fallzahl (n=4) konnte für diese Gruppe jedoch keine separate Ausweisung erfolgen. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse nur getrennt nach Frauen und Männern dargestellt.
Geschlechtervielfalt: Mit „Geschlechtervielfalt“ ist eine Mischung aus z.B. männlichen, weiblichen oder abinären Künstler*innen gemeint, die alle Geschlechter umfasst (also nicht nur solche, die sich einem bestimmten Geschlecht zugehörig fühlen, sondern auch alle Personen, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen). In Bezug auf Musik ist die ausgewogene Präsenz aller Geschlechter, z.B. in Bezug auf deren Auftritte bei Festivals, gemeint.
KERNERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG:
Es besteht Handlungsbedarf im Hinblick auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Musikwirtschaft
Bestehende Geschlechterungleichheiten:
Frauen bewerten den Status Quo bzgl. der Chancengleichheit in der Musikwirtschaft kritisch. Lediglich ca. jede siebte Frau in der Stichprobe ist der Ansicht, dass Männer und Frauen gleiche Chancen haben. Männer und Frauen nehmen die Chancengleichheit sehr unterschiedlich wahr.
Nahezu jede der befragten Frauen aus der Musikwirtschaft hat schon einmal diskriminierende Erfahrungen in Bezug auf Ihr Geschlecht erlebt.
Frauen sehen sich deutlich stärker als Männer mit Barrieren in ihrer beruflichen Weiterentwicklung konfrontiert, insbesondere: Stereotype, Vorurteile und Männerseilschaften.
Das alles wirkt sich nachteilig auf die Karrieren von Frauen aus, was sich nicht zuletzt daran zeigt, dass Frauen seltener in Führungspositionen vertreten sind und im Durchschnitt weniger verdienen als Männer.
Maßnahmen zur Verbesserung
Auf die nachwachsende Generation kommt es an: Eine Mehrheit hält die gezielte Förderung junger Menschen in Sachen Geschlechtergleichstellung für eine sinnvolle Maßnahme. Auch Mentorings und weibliche Netzwerke werden als sinnvoll erachtet.
Bislang sind jedoch zu wenige Maßnahmen ausreichend umgesetzt. Daher braucht es wirksame Maßnahmen, um die größten Hürden wie „Vetternwirtschaft“ und Stereotype aus dem Weg zu räumen – Quoten können ein adäquates Mittel dafür sein.
Etwa jede zweite Frau befürwortet Quotenregelungen bei Konzerten/Festivals oder bei Führungskräften. Bei den Männern befürwortet dies nur etwa jeder Dritte.
2. Das Thema Geschlechtervielfalt ist in der Breite bei Musikkonsument*innen noch nicht angekommen, wird aber zunehmend an Relevanz gewinnen
Bestehende Geschlechterungleichheiten
Die Mehrheit der befragten Akteur*innen in der Musikwirtschaft ist der Ansicht, dass ein hohes Maß an Geschlechtervielfalt die Qualität von Musikangeboten verbessert und sich positiv auf deren Vermarktung auswirkt.
Weniger als die Hälfte glauben, dass Musikkonsument*innen aktuell bereits Vielfalt erwarten oder dies ein Kaufkriterium ist. Etwa jede*r Dritte spürt gegenwärtig einen Nachfragedruck von Musikkonsument*innen im Hinblick auf Geschlechtervielfalt.
Etwas weniger als jede*r Zweite spricht sich aktuell für eine feste Quote aus, beispielsweise für Konzerte oder Radio Airplay.
Die Konsument*innensicht
Vor allem für jüngere Konsument*innen im Alter von 16-29 Jahren hat Geschlechtervielfalt eine hohe Relevanz.
Für die Zukunft wird das Thema Geschlechtervielfalt an Bedeutung gewinnen: Jede*r Dritte würde sich wünschen, dass das Thema stärker in der Öffentlichkeit thematisiert wird, bei den Jüngeren fast jede*r Zweite.
Verantwortung sehen die Konsument*innen vor allem bei der Musikwirtschaft, viele sind aber auch bereit, eigene Verantwortung zu tragen.
Handlungsempfehlungen: Mehr Sichtbarkeit in Musikwirtschaft und Vermarktung schaffen
Es ist essentiell, dass mehr Sichtbarkeit für Frauen und Geschlechterminderheiten in der Musikwirtschaft geschaffen wird und Chancen eröffnet werden. Die Quote kann ein wirksames Instrument dafür sein, mehr Gleichberechtigung herzustellen. Empirische Beispiele belegen, dass dort, wo Quoten eingeführt wurden, der Frauenanteil steigt.
Auch Mentorings und weibliche Netzwerke werden als sinnvoll erachtet. Um den Ausschluss von Frauen aus den bestehenden, männlich dominierten Netzwerken zu beenden, werden weibliche Netzwerke allein vermutlich nicht ausreichen. Gemischte Netzwerke aus Männern und Frauen erscheinen eher zukunftsweisend.
Die Maßnahmen erfordern ein Umdenken und eine höhere Risikobereitschaft von den Akteur*innen in der Musikwirtschaft. Es ist zudem davon auszugehen, dass auch in der Musikbranche der Druck der nachwachsenden Generationen von Musikkonsument*innen steigen wird, etwas zu verändern und eine größere Vielfalt anzubieten.
Letztlich ist es an der Musikwirtschaft selbst, die Sichtbarkeit für Geschlechtervielfalt auch nach außen in der Vermarktung zu schaffen, indem entsprechende Musikprodukte angeboten, Quotenregelungen auf den Weg gebracht und Selbstverpflichtungen unterzeichnet werden. Bei dem aktuellen Stand der Musikvermarktung ist es für Konsument*innen derzeit noch schwierig, den Kauf an ausgewogener Geschlechtervielfalt auszurichten.
Eine detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse inklusive Grafiken steht hier zum Download bereit.